Am vergangenen Wochenende empfing die SGM zum Spitzenspiel der Kreisliga A2 die Spielvereinigung aus Möckmühl. Die bis dato drittplatzierten Gäste reisten mit zuletzt fünf Siegen und 29 erzielten Treffern im Gepäck an und hatten die große Möglichkeit mit einem Auswärtssieg bis auf zwei Punkte an die SGM heranzurücken. Entsprechend temporeich begann die Spielvereinigung dann auch die auf Grund des Dauerregens nach Gundelsheim verlegte Partie. Nach drei Minuten mussten die Hausherren erstmals in höchster Not auf der Linie klären. Auf der anderen Seite kam man nach einer guten Viertelstunde zur ersten Torchance. Den Schuss von Kevin Müller klärte der Gästetorhüter jedoch im Nachfassen. Mitte der ersten Hälfte bestimmten dann wieder die Gäste das Geschehen. Durch aggressives Auftreten und schnelles Umschalten zwangen sie die SGM im Aufbauspiel immer wieder zu Fehlpässen. Dabei war jedoch stets auf Schlussmann André Poslovsky Verlass. Kurz vor der Pause konnte sich dann Markus Heinz nochmals gut durchsetzen und auf den mitgelaufenen Kevin Müller zurücklegen. Sein Schuss wurde jedoch erneut vom Gästekeeper geklärt. So wechselten beide Teams torlos die Seiten.
In Durchgang zwei bestimmte dann die Mannschaft um Coach Pascal Marche das Geschehen. Nachdem man im Anschluss an zwei Eckstöße jeweils per Kopf am Aluminium scheiterte, drückte man in der Folgezeit auf die Entscheidung. Doch die SGM Stürmer schafften es nicht die sich bietenden Großchancen zu nutzen. Unter anderem vergab man in Minute 72, als Markus Heinz alleine auf das Tor zulief und im stark reagierenden Möckmühler Schlussmann seinen Meister fand. Nach diesen ausgelassenen Chancen und dem verletzungsbedingten Ausfall von Benjamin Gerstle verlor man in der Schlussphase zunehmend die Spielkontrolle. Die Gäste erkannten dies und witterten mit ihrer aggressiven Spielweise ihre Chance. Nachdem die Spielvereinigung fünfzehn Minuten vor Spielende nach einem ungeahndeten Foul an den Ball kam und diesen mit einem schönen Zuspiel über die SGM-Abwehr hob, vollendete der schnelle Gästestürmer zum 0:1. Nur zwei Minuten später ergab sich aus einer ähnlichen Situation für Möckmühl die Chance zur Entscheidung. Diesmal verfehlte der Gast jedoch das Tor. Angetrieben von Spielertrainer Pascal Marche warf man in den Nachspielzeit dann nochmals alles nach vorne. Verdienterweise erzielte er selbst dann auch in der Nachspielzeit mit einem Freistoß Marke „Tor des Monats“ den vielumjubelten und verdienten Ausgleich.
Fazit: Ein gutes Spiel, das seinen Erwartungen gerecht wurde. Beide Mannschaften agierten auf Augenhöhe, wobei sich die SGM die deutlicheren Torchancen erspielte. Die Mannschaft hat sich für ihre tolle Moral belohnt und in der Nachspielzeit das verdiente 1:1 erkämpft. Hier gilt es nun auch im letzten Spiel des Jahres 2017 anzuknüpfen.
|
1