Mit dem TSV Neuenstadt traf die SGM nach dem Rückzug der TG Offenau auf den Tabellenletzten. Folglich waren die Vorzeichen klar und die Rollen verteilt. Die SGM wurde bereits in der 8. Spielminute ihrer Favoritenrolle gerecht und kam durch einen Distanzschuss von Jonas Wörner zum Führungstreffer. Auch in der Folge hatte die Heimelf mehr vom Spiel und die besseren Chancen. Die Gäste begrenzten sich zwar keineswegs auf die Defensive, konnten im Spiel nach vorne die Abwehr der SGM aber nicht in Verlegenheit bringen. Die Reihen der SGM standen sehr gut und so kam man immer wieder zu einfachen Balleroberungen. Leider konnten dieser über weite Strecken der ersten Halbzeit nicht genutzt werden, um sich zwingende Torchancen herauszuspielen. Zu oft kam der letzte Pass nicht genau oder zu spät. So dauerte es bis zur 42. Minute, ehe Lars Klotzbücher mit einem sehenswerten Treffer den 2:0 Pausenstand erzielte.
Die ersten Minuten der zweiten Halbzeit zeigten aber schnell, dass sich die Gäste noch nicht geschlagen gegeben hatten, zumal sie nach einem Freistoß ans Lattenkreuz zum Ende der ersten Halbzeit neuen Mut gefasst hatten. Ihr couragierter Beginn der zweiten Halbzeit wurde bereits in der 50. Minute mit dem Anschlusstreffer belohnt. Die SGM fand dagegen schwer in die zweiten 45. Minuten und hatte einige brenzlige Situationen zu überstehen, in denen der Ausgleichstreffer in der Luft lag. Daher sorgte das 3:1 durch Jonas Wörner in der 60. Minute für Beruhigung. Nun hatte die SGM das Spiel wieder in der Hand und kam bis zum Schlusspfiff regelmäßig zu weiteren Torchancen. Mit seinem dritten Treffer schraubte Jonas Wörner in der 78. Minute das Ergebnis auf 4:1. Vorausgegangen war eine tolle Vorarbeit durch Lukas Heinz und Kevin Müller. In der 86. Minute kam der TSV Neuenstadt zu seinem zweiten Treffer, doch in der Schlussminute stellte Kevin Müller den alten Abstand wieder her und traf zum 5:2 Endstand. Mit drei Siegen in drei Spielen ist die erste Mannschaft hervorragend in die Rückrunde gestartet und scheint bereit zu sein für die nun kommenden Herausforderungen.
|
1